Verdrängungsauslass trapezförmig, Typ VA-T und halbtrapezförmig, Typ VA-TH
Dort wo staub- und faserhaltige Luft oder Schadstoffe schwerer Art von Arbeitsplätzen oder der Produktion fernzuhalten sind, wird
die Zuluft bevorzugt oberhalb der Aufenthaltszone eingeblasen und die Abluft im Bodenbereich abgesaugt. Dabei werden Staub und
Schadstoffe mit der Raumluft nach unten, zu den Abluftöffnungen hin, verdrängt. Rückströmungen zur Decke sind weitestgehend zu
vermeiden.
Hier kommen Luftdurchlässe für turbulenzarme Luftströmung zum Einsatz, deren Ausblasrichtung weit aufgefächert von horizontal bis vertikal nach unten verläuft.
Für diese Einsatzfälle bieten wir den Trapezförmigen und Halbtrapezförmigen Verdrängungsauslass. Während der Trapezförmige Verdrängungsauslass bevorzugt über dem Produktionsbereich – entweder deckeneben oder frei- hängend – angeordnet wird, findet der Halbtrapezförmige Verdrängungsauslass seinen Einsatz dort, wo die Zuluft von der Seite, z. B. von der Raumwand oder einer Säulenreihe her, ausgeblasen werden soll. Bewährt hat sich auch die Anordnung beidseitig von Montagelinien, beispielsweise in der Automobilindustrie, oder entlang der Produktionsmaschinen, z. B. in Druckereien.
| Merkmale
- Erzeugung turbulenzarmer Verdrängungsströmung mit Ausblasrichtung schräg nach unten
- Gut geeignet bei schwerem Schadstoffaufkommen
- Für Einsatzfälle mit ständiger Kühllast
- Ausblashöhe 3 bis 4 m
- Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Raumluft –3 bis –6 K, bzw. – 3 bis – 8 K
- In verschiedenen Breiten und Längen lieferbar
- Erfassungsbereich der Zuluftstrahlen 2 bis 8 m